GWP - Start-up! Geisteswissenschaften
Start-up! Geisteswissenschaften
![]() |
Noch einfacher ins Studium einsteigen!Unser Begleitprogramm
|
Kurzkurse und Einzelveranstaltungen
- zu unverzichtbaren Grundlagen Ihres Faches
- keine fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt
- für Studierende im ersten Semester besonders gut geeignet!
- einfach nach Bedarf teilnehmen: Keine Anmeldung notwendig.
Das Start-up!-Programm gibt es nur zum Studienstart in den Wintersemestern!
Start-up!-Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
"Rookie meets Pro". Erstsemester-Patenschaft in den Geisteswissenschaften
Claus Baumann (GWP), Gitte Lindmaier (Studienlotsin Fak 09), Yvonne Zimmermann (NdL)
Die meisten Erstsemesterstudierenden empfinden die Universität oft als seltsames Neuland. Und wer kann es Ihnen verdenken: Viele Strukturen und Abläufe, die sie über Jahre in der Schule kennengelernt haben, sind auf den Kopf gestellt. Studierende müssen sich selbst ihren Stundenplan zusammenstellen, es gibt mehr als nur ein Sekretariat und alle Kommiliton*innenbelegen andere Veranstaltungen. Zu diesen augenfälligen Dingen kommen dann noch andere Unbekannten hinzu, bei denen die meisten gar nicht wissen, dass sie sie nicht verstehen: Was ist der Unterschied zwischen einer Vorlesung und einem Seminar? Wie erfahre ich, welche Prüfungsleistung ich zu erbringen habe? Für was gibt es einen Prüfungsausschuss? Was macht eine Fachschaft? Wie kommuniziert man mit Lehrenden?
Zwar gibt es zu Semesterbeginn viele Infoveranstaltungen, einiges lässt sich dabei allerdings nicht abdecken. Das Projektseminar „Rookie meets Pro“ soll hierbei unterstützend wirken, indem Studierende älterer Fachsemester als Pro die Rookies im ersten Semester in der Studieneingangsphase begleiten. Damit die Pros selbst bestens informiert sind, startet das Projektseminar mit einem Workshop, in dem die Projektleiter*innen gemeinsam mit den Studierenden wichtige Themenfelder ermitteln und Inhalte zusammentragen. Bei einem Treffen am 23.10.18, 17.30-19.00 Uhr, lernen Pros und Rookies sich kennen und finden sich in kleinen Gruppen zusammen. In diesen Gruppen (1:1, 1:2 oder 1:3) treffen sich die Studierenden dann über mehrere Wochen und lernen somit gemeinsam die Universität kennen.
Fr 12.10.2018 | 10.00 - 17.00 Uhr | M 17.21 | Workshop mit den Pros |
Di 23.10.2018 | 17.30 - 19.00 Uhr | M 17.21 | Kennenlerntreffen Pros/Rookies |
Anmeldung erforderlich:
C@mpus 182180081: "Rookie meets Pro"
Anmerkung: Für alle Studierende der geisteswissenschaftlichen Fächer (Fakultät 09).
Es gibt zwei Gruppen zur Anmeldung, eine für die Rookies und eine für die Pros.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 11.10.2018 an.
Professionelles Mentoring Geschichte
für Erstsemester des Faches Geschichte im Wintersemester 2018/2019
Organisation: Dr. Jürgen Michael Schmidt
In den Mentoring-Treffen kommen Vertreter der Geschichtswissenschaft mit Studierendengruppen des ersten Semesters in zwangloser Runde zum Gespräch zusammen.
Haben Sie Fragen und Klärungsbedarf was das Fach Geschichte oder das Studium der Geschichte angeht? Oder möchten Sie uns Verbesserungsvorschläge für die Studieneingangsphase machen? Oder möchten Sie einfach nur zuhören, was die anderen Studierenden und die Lehrenden aktuell beschäftigt? Das ist genau der Ort dafür.
Die Mentoring-Treffen stehen allen interessierten Erstsemestern offen. Sie müssen nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen, sondern können den Besuch Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
mehrere Sitzungen |
dienstags (ab 30.10.2018) |
M 17.92 | 17.30 - 18.30 Uhr |
Die Teilnahme ist zwar auch ohne formlose Anmeldung möglich, wir bitten Sie aber aus organisatorischen Gründen um eine unverbindliche Registrierung auf
C@mpus 211820157: Professionelles Mentoring im Fach Geschichte
(Hinweis: Aus technischen Gründen gilt Ihre Anmeldung für alle Termine der Reihe. Welche Termine Sie dann aber tatsächlich wahrnehmen, bleibt in Ihrem Belieben.)
Start-Up!-Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018
Einführungsbausteine in der Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie
(Baumann / Meyer / Schmidt)
Basics des Studiengangs wiederholen und vertiefen
Mittwochs, 8.30 - 9.30 Uhr, Hörsaal M17.99: KII (10. OG)
Erste Sitzung 25.10.2017
"Reading (What) is Fun" - Anglistik/Amerikanistik
(Metzger)
Enhance the pleasure of reading your favourite book by exploring it from an academic perspective!
1st session: Monday, Oct. 23, 8:30 – 9:30 a.m., room 17.11
How to avoid Plagiarism
(Metzger)
This crash course will enable you to identify PLAGIARISM and to apply the MLA-Style correctly!
When? On the following Mondays: Jan. 8, 15 & 29; Feb. 5; 8:30 a.m. to 9:30 a.m.
Where? Room 17.11
For whom is this course designed? Semesters 1 - 3
How to join this course? Send an email to the lecturer: Dr. Sabine Metzger