Forum Start in die Geisteswissenschaften

Geisteswissenschaftliches Propädeutikum

Basics und Orientierung für die gesamte Studieneingangsphase

Unser Forum "Start in die Geisteswissenschaften" bietet im Anschluss an den Vorkurs in vielerlei größeren und kleineren Formaten ein unterstützendes Begleitprogramm für Studienanfänger*innen und Studierende in den ersten drei Semestern. Gegenstand sind die Basics unserer Fächer und allgemeine Hilfestellungen fürs Studium. Fachliche Vorkenntnisse werden in der Regel nicht vorausgesetzt
Zum Forum gehören mit kleineren Einheiten die Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten und die Veranstaltungsreihe "Meine Uni und ich".

Startup! Grundlagenveranstaltungen

Semesterkurse unterstützen den Einsteig ins Fach.

Wintersemester 2024/25

LV-Nr.:224241000
Vortragende:Dr. Samantha Schramm
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 24/25
Organisationsname:Kunstgeschichte
Inhalt:Das Propädeutikum vermittelt erste Kenntnisse und Grundlagen des Studiums der Kunstgeschichte. Wir werden in verschiedenen Übungen einzelne Bildbeschreibungen und Bildvergleiche erarbeiten und anhand von kunsthistorischen Texten ein erstes Verständnis von wissenschaftlicher Literatur einüben.

Wichtiger Hinweis:
Die Propädeutika („Einführung in die Kunstgeschichte 2“ – ausschließlich für Studierende im Hauptfach Kunstgeschichte) haben eine Teilnehmer*innenbegrenzung, es werden aber garantiert alle Berechtigten einen Platz in einem der Propädeutika erhalten.
Falls Sie in diesem Propädeutikum keinen Fixplatz bekommen sollten, sondern nur einen Platz auf der Warteliste, prüfen Sie bitte, ob Sie einen Fixplatz in einer anderen „Einführung in die Kunstgeschichte 2“ erhalten können, die an einem anderen Termin stattfindet und melden sich stattdessen dort an. Um eine optimale Studiersituation für alle zu ermöglichen, werden die Propädeutika gleichmäßig ausgelastet. Bitte unterstützen sie uns, indem Sie Mehrfachbelegungen vermeiden.
Link:C@MPUS
LV-Nr.:127242022
Vortragende:Dr. Claus Baumann
Art:Seminar
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 24/25
Organisationsname:Philosophie
Inhalt:Dieser Kurs führt in wichtige Begriffe und Problemstellungen der Sozialphilosophie ein. Anhand der Lektüre einiger klassischer Texte (bzw. Textauszüge) von Philosoph*innen (u.a. K. Marx, J. Pieper, F. Tönnies, H. Arendt, M. Weber, M. Foucault, I. M. Young) werden exemplarisch die Begriffe Arbeit, Entfremdung, Muße, Gemeinschaft, Gesellschaft, Urbanität, Provinzialität, Macht, Herrschaft, Gewalt, Unterdrückung und Emanzipation näher beleuchtet (Ergänzungen und Änderungen sind möglich).

Die einzelnen Kurseinheiten werden möglichst in Präsenz stattfinden, falls es die Pandemielage zulässt. Ansonsten werden die Webex-Zugänge für eventuelle Online-Kurseinheiten auf ILIAS bekanntgegeben. Näheres zum Programmablauf auf ILIAS und in der ersten Seminarsitzung.

Dieser Kurs ist zum einen im Rahmen der Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten als SQ-Veranstaltung anrechenbar. Hierbei können jedoch nur einzelne Blöcke des Seminars als „Minikurse“ angerechnet werden (minimal 4 Sitzungen [8 UEs], maximal 7 Sitzungen [14 UEs]). Näheres zur Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten:
https://www.f09.uni-stuttgart.de/propaedeutikum/angebot/toolbox/
Zum anderen kann der komplette Kurs aber auch als „normales“ Seminar für Studierende des Fachs Philosophie angerechnet werden.
Link:C@MPUS
LV-Nr.:172242520
Vortragende:Dr. phil. Sabine Metzger
Art:Kurs
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 24/25
Organisationsname:Amerikanische Literatur und Kultur
Inhalt:This course will offer basic information about the skills required for reading and researching literature, such as concepts of literature, study techniques, bibliography, reference books, literary history, literary criticism, rhetorical and linguistic analysis of texts, prosody, elements of narrative and drama theory, genres of poetry, fiction and drama, as well as selected critical approaches. Systematic description will be on a par with practical application. The introductory course will be accompanied by two tutorials.

Prerequisites:
Concurrent attendance of the course “Academic Writing / Essay Writing.”

Required Texts:
Nünning, Vera, and Ansgar Nünning. An Introduction to the Study of English and American
Literature. Klett, 2014.
(Further texts will be announced in the first session.)
Link:C@MPUS
LV-Nr.:592424201
Vortragende:Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 24/25
Organisationsname:Philosophisch-Historische Fakultät
Inhalt:Die Lehrveranstaltung bietet Studienanfänger*innen eine epocheübergreifende Einführung in die Geschichtswissenschaft und die wichtigsten propädeutischen Grundlagen.
Sie ist sowohl für Studierende des Faches Geschichte geeignet als auch für Studierende anderer geisteswissenschaftlicher Fächer, die sich für das Fach Geschichte bzw. für Herangehensweisen an historische Fragestellungen interessieren

Die großen Themeneinheiten sind:

1. Geschichte, Schulfach Geschichte, Geschichtswissenschaft und Geschichtsstudium:
Was ist mein Studienfach und wie ist mein Studiengang organisiert?
2. Historische Epochen: Die Grundzüge des historischen Periodisierens und die klassische Einteilung in Alte, Mittlere und Neuere Geschichte
3. Von der Schule an die Universität: Die Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens im epochenübergreifenden Überblick


Hinweis für Studienanfänger*innen im Studiengang B.A. gymnasiales Lehramt Geschichte (PO 2022):

In Ihrem Pflichtmodul "Propädeutik und Methodik" ist im Studienverlaufsplan für das erste Semester eine Einheit [epochenübergreifendes] "Geisteswissenschaftliches Propädeutikum" vorgesehen. Diese wiederum hat zwei Teile.
Die hier angezeigte Veranstaltung „Geschichtswissenschaft für Einsteiger“ dient als Basisveranstaltung für das "Geisteswissenschaftliche Propädeutikum" und deckt den 1. Teil: „Orientierung und Grundwissen“ mit 20 UE (= 20 Stunden) ab. Alternativ dazu können Sie vor Vorlesungsbeginn an den fachspezifischen Einheiten des Vorkurses im Fach Geschichte als registrierter Teilnehmer bzw. als registrierte Teilnehmerin teilnehmen. Dann müssen Sie diese Semesterveranstaltung nicht mehr buchen, sondern haben sie bereits im Vorkurs absolviert. Die Inhalte sind äquivalent.

Zusätzlich zum 1. Teil (20 UE) des "Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums" müssen Sie in jedem Fall auch noch den 2. Teil (8 UE) mit ein oder zwei Teil-2-Kursen zu insgesamt 8 Stunden abdecken. Eine Möglichkeit für einen solchen Teil-2-Kurs bietet der Kurs "Meine Hausarbeit, MSWord und ich", der am hier genannten Teil-1-Kurs im Januar 2025 zur selben Zeit und in demselben Raum direkt anschließt.

Informationen zum Modul finden Sie auch auf der HI-Homepage unter https://www.hi.uni-stuttgart.de/lehre/studienberatung/geisteswissenschaftliches-propaedeutikum/
Link:C@MPUS

Sommersemester 2024

LV-Nr.:171242760
Vortragende:Dr. phil. Sabine Metzger
Art:Proseminar
SWS:2
Unterrichtssprache:Englisch/Deutsch
Semester:SS 24
Organisationsname:Amerikanische Literatur und Kultur
Inhalt:In the late 19th century, American society was shaped by rapid transformations, such as urbanization and industrialization. Literature having emerged between the Civil War and WWI is determined by two contrasting modes of writing that try to capture the spirit of the era: Literary Realism and Naturalism. Realism’s chief representative, William Dean Howells wrote: “The business of the novel is to picture daily life in the most exact terms possible with an absolute and clear sense of proportion.” Whereas realist writers are concerned with a Newtonian world picture, with the belief social and economic progress, and with free will and the responsible self, literary Naturalism subverts these assumptions. Indebted to the French writer Émile Zola and to Charles Darwin, naturalist writers construct their characters as shaped by their social environment and by hereditary aspects, as devoid of free will and caught in a downward plot of “decline” (Philip Fisher).
This course will focus on novels by William Dean Howells, Abraham Cahan, Edith Wharton and Frank Norris.

Required Texts:
- William Dean Howells. The Rise of Silas Lapham.
- Abraham Cahan. The Rise of David Levinsky.
- Frank Norris. McTeague.
- Edith Wharton. The House of Mirth.

Additional texts will be made available on ILIAS
Link:C@MPUS
LV-Nr.:592414201
Vortragende:Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 24
Organisationsname:Philosophisch-Historische Fakultät
Inhalt:Es gibt verschiedene Wege, im Studium die Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen. Diese Lehrveranstaltung möchte einen anderen bieten.

Wir simulieren die Arbeit einer Studienanfängerin bzw. eines Studienanfängers in einem Proseminar im Fach Geschichte. Anders als in den (Pro-)Seminaren arbeitet aber nicht jede(r) Teilnehmende alleine an seinem eigenen Thema, sondern alle zusammen an einem gemeinsamen Thema. Als wären wir eine große (dozentengeleitete) Arbeitsgruppe, erarbeiten wir uns Fragestellungen, suchen nach Literatur und Quellen und bereiten eine einzige gemeinsame Hausarbeit vor. An allen relevanten Stellen zeigen wir die engen Verbindungslinien schon vom Proseminar zur professionellen Forschungsarbeit.
Natürlich müssen die Teilnehmer*innen nicht wirklich eine Hausarbeit schreiben - diese propädeutische Übung verlangt nur die Mitarbeit durch unbenotete Studienleistungen.

Beispielthema des Kurses wird die abendländische (frühneuzeitliche) Hexenverfolgung sein.
Link:C@MPUS

Wintersemester 2023/24

LV-Nr.:223241000
Vortragende:Dr. Samantha Schramm
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Kunstgeschichte
Inhalt:Das Propädeutikum vermittelt erste Kenntnisse und Grundlagen des Studiums der Kunstgeschichte. Wir werden in verschiedenen Übungen einzelne Bildbeschreibungen und Bildvergleiche erarbeiten und anhand von kunsthistorischen Texten ein erstes Verständnis von wissenschaftlicher Literatur einüben.

Wichtiger Hinweis:
Die Propädeutika („Einführung in die Kunstgeschichte 2“ – ausschließlich für Studierende im Hauptfach Kunstgeschichte) haben eine Teilnehmer*innenbegrenzung, es werden aber garantiert alle Berechtigten einen Platz in einem der Propädeutika erhalten.
Falls Sie in diesem Propädeutikum keinen Fixplatz bekommen sollten, sondern nur einen Platz auf der Warteliste, prüfen Sie bitte, ob Sie einen Fixplatz in einer anderen „Einführung in die Kunstgeschichte 2“ erhalten können, die an einem anderen Termin stattfindet und melden sich stattdessen dort an. Um eine optimale Studiersituation für alle zu ermöglichen, werden die Propädeutika gleichmäßig ausgelastet. Bitte unterstützen sie uns, indem Sie Mehrfachbelegungen vermeiden.
Link:C@MPUS
LV-Nr.:127232028
Vortragende:Dr. Claus Baumann
Art:Seminar
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Philosophie
Inhalt:Über Josef Königs Abhandlung zur Natur der ästhetischen Wirkung wurde bislang wenig geforscht und diskutiert, obwohl der Text philosophisch äußerst wichtige Grundsatzfragen zur sinnlichen Gewissheit und Wahrnehmung auf äußerst originelle Weise reflektiert.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf einer Lektürepraxis, die sowohl für Studierende der Philosophie als auch der Kunstgeschichte geeignet ist.
Der Primärtext steht auf ILIAS als PDF-Download bereit.
König, Josef: Die Natur der ästhetischen Wirkung. In ders.: Vorträge und Aufsätze, hrsg. v. Günther Patzig. Freiburg i.B. 1978: Alber, S. 256—337.

Bitte beachten: Diese Veranstaltung versteht sich als philosophisches Propädeutikum. Sie findet 14-tägig statt und umfasst daher nur 14 UEs; sie ist Teil der Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten, siehe: https://www.f09.uni-stuttgart.de/propaedeutikum/angebot/toolbox/
Link:C@MPUS
LV-Nr.:127232026
Vortragende:Dr. Claus Baumann
Art:Seminar
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Philosophie
Inhalt:Dieser Kurs führt in wichtige Begriffe und Problemstellungen der Sozialphilosophie ein. Anhand der Lektüre einiger klassischer Texte (bzw. Textauszüge) von Philosoph*innen (u.a. K. Marx, J. Pieper, F. Tönnies, H. Arendt, M. Weber, M. Foucault, I. M. Young) werden exemplarisch die Begriffe Arbeit, Entfremdung, Muße, Gemeinschaft, Gesellschaft, Urbanität, Provinzialität, Macht, Herrschaft, Gewalt, Unterdrückung und Emanzipation näher beleuchtet (Ergänzungen und Änderungen sind möglich).

Die einzelnen Kurseinheiten werden möglichst in Präsenz stattfinden, falls es die Pandemielage zulässt. Ansonsten werden die Webex-Zugänge für eventuelle Online-Kurseinheiten auf ILIAS bekanntgegeben. Näheres zum Programmablauf auf ILIAS und in der ersten Seminarsitzung.

Dieser Kurs ist zum einen im Rahmen der Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten als SQ-Veranstaltung anrechenbar. Hierbei können jedoch nur einzelne Blöcke des Seminars als „Minikurse“ angerechnet werden (minimal 4 Sitzungen [8 UEs], maximal 7 Sitzungen [14 UEs]). Näheres zur Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten:
https://www.f09.uni-stuttgart.de/propaedeutikum/angebot/toolbox/
Zum anderen kann der komplette Kurs aber auch als „normales“ Seminar für Studierende des Fachs Philosophie angerechnet werden.
Link:C@MPUS
LV-Nr.:172232520
Vortragende:Dr. phil. Sabine Metzger
Art:Kurs
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Amerikanische Literatur und Kultur
Inhalt:This course will offer basic information about the skills required for reading and researching literature, such as concepts of literature, study techniques, bibliography, reference books, literary history, literary criticism, rhetorical and linguistic analysis of texts, prosody, elements of narrative and drama theory, genres of poetry, fiction and drama, as well as selected critical approaches. Systematic description will be on a par with practical application. The introductory course will be accompanied by two tutorials.

Prerequisites:
Concurrent attendance of the course “Academic Writing / Essay Writing.”

Required Texts:
Nünning, Vera, and Ansgar Nünning. An Introduction to the Study of English and American
Literature. Klett, 2014.
(Further texts will be announced in the first session.)
Link:C@MPUS
LV-Nr.:592324201
Vortragende:Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Philosophisch-Historische Fakultät
Inhalt:Die Lehrveranstaltung bietet Studienanfänger*innen eine epocheübergreifende Einführung in das Fach Geschichte und die wichtigsten propädeutischen Grundlagen.
Sie ist sowohl für Studierende des Faches Geschichte geeignet als auch für Studierende anderer geisteswissenschaftlicher Fächer, die sich für das Fach Geschichte bzw. für Herangehensweisen an historische Fragestellungen interessieren

Die großen Themeneinheiten sind:

1. Geschichte, Schulfach Geschichte, Geschichtswissenschaft und Geschichtsstudium:
Was ist mein Studienfach und wie ist mein Studiengang organisiert?
2. Historische Epochen: Die Grundzüge des historischen Periodisierens und die klassische Einteilung in Alte, Mittlere und Neuere Geschichte
3. Von der Schule an die Universität: Die Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens im epochenübergreifenden Überblick


Hinweis für Studienanfänger*innen im Studiengang B.A. gymnasiales Lehramt Geschichte (PO 2022):

In Ihrem Pflichtmodul "Propädeutik und Methodik" ist im Studienverlaufsplan für das erste Semester eine Einheit [epochenübergreifendes] "Geisteswissenschaftliches Propädeutikum" vorgesehen. Diese wiederum hat zwei Teile.
Die hier angezeigte Veranstaltung „Geschichtswissenschaft für Einsteiger“ dient als Basisveranstaltung für das "Geisteswissenschaftliche Propädeutikum" und deckt den 1. Teil: „Orientierung und Grundwissen“ mit 20 UE (= 20 Stunden) ab. Alternativ dazu können Sie vor Vorlesungsbeginn an den fachspezifischen Einheiten des Vorkurses im Fach Geschichte als registrierter Teilnehmer bzw. als registrierte Teilnehmerin teilnehmen. Dann müssen Sie diese Semesterveranstaltung nicht mehr buchen, sondern haben sie bereits im Vorkurs absolviert. Die Inhalte sind äquivalent.

Zusätzlich zum 1. Teil (20 UE) des "Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums" müssen Sie in jedem Fall auch noch den 2. Teil (8 UE) mit ein oder zwei Teil-2-Kursen zu insgesamt 8 Stunden abdecken. Eine Möglichkeit für einen solchen Teil-2-Kurs bietet der Kurs "Meine Hausarbeit, MSWord und ich", der am hier genannten Teil-1-Kurs im Januar 2024 zur selben Zeit und in demselben Raum direkt anschließt.

Informationen zum Modul finden Sie auch auf der HI-Homepage unter https://www.hi.uni-stuttgart.de/lehre/studienberatung/geisteswissenschaftliches-propaedeutikum/
Link:C@MPUS
LV-Nr.:592324202
Vortragende:Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:WS 23/24
Organisationsname:Philosophisch-Historische Fakultät
Inhalt:Der chronologische Durchgang durch die Geschichte startet in der Antike und führt bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

So kontrovers die Geschichtswissenschaft die Epochengrenzen auch diskutiert, die klassische Einteilung in Alte, Mittlere und Neuere Geschichte, bzw. in Vormoderne und Moderne, prägt uns bis heute. Ähnliches gilt für die Unterteilung dieser Großepochen in kleinere Epochen, wie z.B. den „Hellenismus“, das „Spätmittelalter“, den „Absolutismus“ oder den „Imperialismus“. Man muss dieser Periodisierung nicht zustimmen, sollte sie aber kennen.

Unter dem Motto „vom Schulwissen zum akademischen Wissen“; sind Studierende aller Fächer herzlich eingeladen, die das Bedürfnis haben, Schulwissen bzw. Vorkurs- oder Proseminarwissen in kurzen Stichwörtern zu rekapitulieren.

Hinweis zu einer möglichen Anrechnung:

Der Kurs ist in Teilkurse aufgeteilt (siehe Terminplan)

1. In der Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten kann in den Studiengängen mit SQ-Modulen einer der ersten drei Teilkurse zusammen mit der verpflichtenden Einführungssitzung mit 10 UEs angerechnet werden. Der Teilkurs „Frühe Neuzeit bis 20. Jahrhundert" ergibt zusammen mit der Einführungssitzung 12 UEs.

2. Im Pflichtmodul „Propädeutik und Methodik“ des Studiengangs B.A. gymnasiales Lehramt Geschichte ist im Studienverlaufsplan für das erste Semester eine Einheit [epochenübergreifendes] „Geisteswissenschaftliches Propädeutikum“ vorgesehen. Diese besteht aus zwei Teilen. Wenn Sie an dieser Veranstaltung „Epochen der Europäischen Geschichte im Überblick“ an einem Teilkurs mit mindestens 4 zusammengehörigen Sitzungen teilnehmen, können Sie sich diese Teilnahme im „Geisteswissenschaftliches Propädeutikum“ im 2. Teil mit 8 UE (= 8 Stunden) anrechnen lassen. Mehr Epochensitzungen sind im B.A. Lehramt nicht anrechenbar. Ergänzend müssen Sie stattdessen im Semester noch einen Teil-1-Kurs mit 20 UE (= 20 Stunden) besuchen. Dies ist kein Teil-1-Kurs.

Informationen zum Modul finden Sie auch auf der HI-Homepage unter https://www.hi.uni-stuttgart.de/lehre/studienberatung/geisteswissenschaftliches-propaedeutikum/
Link:C@MPUS
LV-Nr.:171232760
Vortragende:Dr. phil. Sabine Metzger
Art:Proseminar
SWS:2
Unterrichtssprache:Englisch/Deutsch
Semester:SS 23
Organisationsname:Amerikanische Literatur und Kultur
Inhalt:Covid-19 has triggered an increasing appeal of pandemic fiction. Lists of contagion novels are proliferating and show that the fear of infectious diseases and the invisible world of microbes has inspired and haunted authors from Jewish, Greek and Roman Antiquity to Giovanni Bocaccio, from Daniel Defoe to contemporary writers. Whereas during Antiquity and the Middle Ages epidemics were conceived of as divine punishment, the Enlightenment and the growing insights into the mechanisms of infection brought about a shift of focus in contagion narratives. Writers have started to problematize issues like isolation and survival, illness and the process of recovery, the post-pandemic desolation and the breakdown of infrastructures, but as well other anxieties lurking behind the fear of the invisible microbic enemy.

This course will deal with fictional representations of contagious diseases – historical plagues, metaphorical fevers and fictitious epidemics – in American literature from the late 18th to the 21st centuries. We will consider contagious diseases in Gothic and urban literature, in literary Realism and Naturalism, and in dystopian fiction, and focus on novels by Charles Brockden Brown, Jack London and Ling Ma, and on short fictions by E. A. Poe, Edith Wharton and Katherine Anne Porter.


Required Texts:
- Charles Brockden Brown. Arthur Mervyn; or, Memoirs of the Year 1793.
- Jack London. The Scarlet Plague.
- Ling Ma. Severance.

Additional texts will be made available on ILIAS
Link:C@MPUS
LV-Nr.:592314201
Vortragende:Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt
Art:Propädeutikum
SWS:2
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 23
Organisationsname:Philosophisch-Historische Fakultät
Inhalt:Es gibt verschiedene Wege, im Studium die Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen. Diese Lehrveranstaltung möchte einen anderen bieten.

Wir simulieren die Arbeit einer Studienanfängerin bzw. eines Studienanfängers in einem Proseminar im Fach Geschichte. Anders als in den (Pro-)Seminaren arbeitet aber nicht jede(r) Teilnehmende alleine an seinem eigenen Thema, sondern alle zusammen an einem gemeinsamen Thema. Als wären wir eine große (dozentengeleitete) Arbeitsgruppe, erarbeiten wir uns Fragestellungen, suchen nach Literatur und Quellen und bereiten eine einzige gemeinsame Hausarbeit vor. An allen relevanten Stellen zeigen wir die engen Verbindungslinien schon vom Proseminar zur professionellen Forschungsarbeit.
Natürlich müssen die Teilnehmer*innen nicht wirklich eine Hausarbeit schreiben - diese propädeutische Übung verlangt nur die Mitarbeit durch unbenotete Studienleistungen.

Beispielthema des Kurses wird die abendländische (frühneuzeitliche) Hexenverfolgung sein.
Link:C@MPUS

Start-Up! Mentorien und Tutorien

Mentorien und Tutorien begleiten den Einsteig ins Fach und ins Studium.

Wintersemester 2023/24

Hinweis: Aus technischen Günden können z.Zt. noch nicht alle Veranstaltungen angezeigt werden.

LV-Nr.:212311851
Vortragende:Nadine Böttcher
Art:Tutorium
SWS:1
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 23
Organisationsname:Alte Geschichte
Inhalt:Freiwilliges Tutorium zum Latein I Kurs. In diesem Tutorium - welches in Präsenz stattfinden wird - können Sie gemeinsam unter der Leitung der Tutorin die Übungsaufgaben für den Lateinkurs bearbeiten sowie die grammatikalischen Regeln Woche für Woche wiederholen. Dieses Tutorium dient insbesondere dem Zweck, Rückfragen stellen zu können, Unsicherheiten zu klären und soll den wöchentlichen Lernrhythmus fördern. Der Raum ist jede Woche für 90 Minuten gebucht, jedoch müssen diese nicht völlig ausgereizt werden, sodass die Sitzungen ggf. auch schon nach 45 oder 60 Minuten beendet werden können, falls es keinen weiteren Bedarf gibt.
Link:C@MPUS
LV-Nr.:212311852
Vortragende:Lars Kärcher
Art:Tutorium
SWS:1
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 23
Organisationsname:Alte Geschichte
Inhalt:Vertiefung und Übung der Inhalte der fortgeschrittenen Lateinkurse. Hierfür werden gemeinsam Aufgaben durchgegangen, besprochen sowie Texte übersetzt und grammatikalische Inhalte bei Bedarf weiter oder erneut erklärt.


BEGINN AB 19.07.23
Link:C@MPUS
LV-Nr.:212311853
Vortragende:Lars Kärcher
Art:Tutorium
SWS:1
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 23
Organisationsname:Alte Geschichte
Inhalt:Vertiefung und Übung der Inhalte der fortgeschrittenen Lateinkurse. Hierfür werden gemeinsam Aufgaben durchgegangen, besprochen sowie Texte übersetzt und grammatikalische Inhalte bei Bedarf weiter oder erneut erklärt.

BEGINN AB 19.07.23
Link:C@MPUS

Kontakt

 

Geisteswissenschaftliches Propädeutikum

Keplerstr. 17, D-70174 Stuttgart, Raum KII - 3.037 / 3.038

Zum Seitenanfang