"Geisteswissenschaftliche Toolbox" - Was ist das?
Würden Sie gerne Ihren Schreibstil verbessern?
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie Ihre Zeit besser einteilen könnten?
Möchten Sie neue Methoden zum Lesen von schwierigen Texten kennenlernen?
Oder haben Sie den Wunsch, fachliche Kenntnisse der ersten Semester in kurzen Einheiten zu wiederholen oder zu vertiefen?
In Kooperation bieten das GWP, die Schreibwerkstatt und die beteiligten Institute in jedem Semester eine Reihe von Mini- und Crashkursen für Geisteswissenschaftler*innen an, die jederzeit studienbegleitend absolviert werden können und gezielt an den Herausforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens ansetzen.
Suchen Sie sich einfach diejenigen Kurse heraus, die Ihrem Bedarf entsprechen.
Warum "Box"? - Anrechnung von ECTS-Punkten
Zunächst sollten Sie die Kurse besuchen, weil sie nützlich sind. Wenn Sie sich die Kurse nicht anrechnen lassen möchten, entfallen alle weiteren Formalia und Verpflichtungen außer der Anmeldung zum jeweiligen Kurs.
Kombiniert kann eine bestimmte Anzahl von Kursen aber ggf. auch als fachaffine Schlüsselqualifikation (SQ) von 3 ECTS anerkannt und/ oder mit einem Zertifikat honoriert werden.
Bei den folgenden Studiengängen kann eine bestimmte Anzahl von Kursen als fachaffine Schlüsselqualifikation mit 3 ECTS verbucht und/oder mit einem Zertifikat honoriert werden (Stand: 03/2020):
- BA Anglistik HF
- BA Germanistik HF
- BA Kunstgeschichte HF
- BA Linguistik HF
- BA Linguistik 1-Fach
- BA Philosophie 1-Fach
- BA Romanistik HF,
- BA Romanistik 1-Fach.
Wir erklären weiter unten, wie es geht.
In den anderen nicht lehramtsbezogenen BA-Studiengängen der Fakultät kann die Toolbox als überfachliche SQ verbucht werden.
Wenden Sie sich zu Fragen der Anerkennung bitte an Ihre Studiengangsmanager*innen.
Modulnummer: 101740 (der Frau Dekanin zugeordnetes Modul).
Fachaffine SQs - So geht´s:
- Besuchen Sie so viele Kurse, dass Sie auf insgesamt mindestens 28 Unterrichtseinheiten (UE) kommen.
Die Kurse sind so ausgelegt, dass Sie mit dem Besuch der 28 UE, dem Selbststudium zu Hause und dem Arbeitsaufwand für die unbenotete Studienleistung (USL) mit insgesamt 90 Stunden Arbeitszeit rechnen müssen. - Laden Sie sich den Laufzettel herunter und lassen Sie sich darauf jede Kursteilnahme bestätigen.
- Erbringen Sie die USL in einem Kurs Ihrer Wahl oder unabhängig von einem ihrer Kurse als abschließende Leistung bei einem der hier genannten Prüfer, und lassen Sie sie auf dem Laufzettel quittieren.
- Melden Sie sich in ihrem letzten Toolbox-Semester auf C@MPUS zur Prüfung an.
- Sobald der Laufzettel voll ist, d.h. 28 UE und die USL erbracht sind, können Sie ihn bei einem der genannten Prüfer*innen abgegeben. Er*sie verbucht das Bestehen ihrer fachaffinen oder überfachlichen SQ.
Toolbox-Angebot im Wintersemester 2020/2021
Änderungen vorbehalten
Alle Kurse finden in diesem Semester online statt!
Schreibwerkstatt: Minikurse
11.11.2020, 16:00-19:00 Uhr
Techniken zur Texterfassung: Effektives Lesen und Zusammenfassen
Infos und Anmeldung über Ilias
18.11.-25.11.2020, individuell
Selbst-und Zeitmanagement:Von der Schreibblockade zum Schreibflow
Infos und Anmeldung über Ilias
25.11.-02.12.2020, individuell
Paraphrasieren und Zitieren
Infos und Anmeldung über Ilias
30.11.-07.12.2020, individuell
Der erste Schritt zum wissenschaftlichen Text: Fragen stellen und Material sammeln
Infos und Anmeldung über Ilias
07.12.-14.12.2020, individuell
Keine Angst vor dem weißen Blatt: Texte verfassen und strukturieren
Infos und Anmeldung über Ilias
16.12.-23.12.2020, 16:30-17:30 Uhr + individuell
Wissenschaftlich argumentieren
Infos und Anmeldung über Ilias
13.01.-27.01.2021, individuell
Sauber zitieren und Plagiate vermeiden (Intensivkurs)
Infos und Anmeldung über Ilias
27.01.2021, 16:00-19:00 Uhr
Wissenschaftlich formulieren
Infos und Anmeldung über Ilias
01.02.-08.02.2021, individuell
Professionelle Kommunikation in E-Mail und Gespräch
Infos und Anmeldung über Ilias
03.02.2021, 16:00-19:00 Uhr
Crash-Training Formulieren
Infos und Anmeldung über Ilias
10.02.-17.02.2021, 16:30-17:30 Uhr + individuell
Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens
Infos und Anmeldung über Ilias
GWP / Geisteswissenschaftliche Crashkurse
mit wöchentlichen Sitzungen
Zeit und Raum: t.b.a., 6 Sitzungen
Data Literacy. Using Web Resources in a Smart Way
online (Metzger)
11.11.2020 bis 03.02.2021, mittwochs, 09:45 - 11:15 Uhr, 10 Sitzungen
Epochen der Europäischen Geschichte im Überblick
online (Schmidt)
Infos und Anmeldung über C@mpus: 212020112
02.11.2020, 16.11.2020, 30.11.2020, 14.12.2020, 11.01.2021, 25.01.2021, montags, 14.00 - 15.30 Uhr, 6 Sitzungen
Die geschichtliche Bildung des Geistes – Lektürekurs zu Hegels Einleitung seiner Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
online (Baumann)
Infos und Anmeldung über C@mpus: 182200091
Toolbox-Angebot im Sommersemester 2020
Schreibwerkstatt: Eintägige Minikurse
15.04.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Korrekte Kommasetzung im Deutschen
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
22.04.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Rechtschreibung
Breitscheidstr. 2, Raum 1.07
Infos und Anmeldung über Ilias
27.04.2020, 14:00 – 17:00 Uhr (4 UE)
Wissenschaftlich formulieren
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
29.04.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Der erste Schritt zum wissenschaftlichen Text – Fragen stellen und Material sammeln
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
04.05.2020, 14:00 – 17:00 Uhr (4 UE)
Das qualitative Interview
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
13.05.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Techniken zur Texterfassung: Effektives Lesen und Zusammenfassen
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
20.05.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Paraphrasieren und Zitieren
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
27.05.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
08.06.2020, 13:30 – 19:30 Uhr (8 UE)
Sauber zitieren und Plagiate vermeiden (Intensivkurs)
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
10.06.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Keine Angst vor dem weißen Blatt: Texte verfassen und strukturieren
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
15.06.2020, 14:00 – 17:00 Uhr (4 UE)
Crash-Training Formulieren
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
24.06.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Wissenschaftlich argumentieren
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
08.07.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
Selbst- und Zeitmanagement: Von der Schreibblockade zum Schreibflow
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
15.07.2020, 16:00 – 19:00 Uhr (4 UE)
“Work in progress": Einleitung
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
16.09.2020, 10:00 – 13:00 Uhr (4 UE)
Professionelle Kommunikation in E-Mail und Gespräch
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
23.09.2020, 10:00 – 13:00 Uhr (4 UE)
Visualisieren und Formulieren – Grundlagen
Breitscheidstr. 2, Raum 1.077
Infos und Anmeldung über Ilias
GWP / Geisteswissenschaftliche Crashkurse
mit wöchentlichen Sitzungen
15.04. – 17.06.2020, 4 Sitzungen, mittwochs, 8:00 – 9:30 Uhr (8 UE)
Architektur beschreiben
Keplerstr. 17, Raum M 17.99 (Meyer)
Infos und Anmeldung über C@mpus 220191000
15.04. – 08.07.2020, 7 Sitzungen, mittwochs, 09:45 – 11:15 Uhr (14 UE)
Lektoratsübungen
Keplerstr. 17, Raum M 17.22 (Zimmermann)
Infos und Anmeldung über C@MPUS: 181200099
29.04. – 01.07.2020, 6 Sitzungen, mittwochs 14:00 – 15:00 Uhr (12 UE)
Data Literacy. Using Web Resources in a Smart Way
Raum: t.b.a. (Metzger)
Infos und Anmeldung über das GWP
29.04. – 15.07.2020, 6 Sitzungen, mittwochs, 8:00 – 9:30 Uhr (12 UE)
Start up! – Tipps und Tricks für das wissenschaftliche Arbeiten (Recherche, Referate, Hausarbeiten)
Keplerstr. 17, Raum M 17.99 (Meyer)
Infos und Anmeldung über C@mpus: 220192000
08.07. - 21.07.2020, 3 Sitzungen, Mittwoch/Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr (6 UE)
Die elektronische Seite der wissenschaftlichen Hausarbeit: Vom sinnvollen und nachhaltigen Einsatz der Textverarbeitung
Keplerstr. 17, Raum M 17.81 (Schmidt)
Infos und Anmeldung über C@mpus: 211920201
Toolbox - Archiv
Schreibwerkstatt: Eintägige Minikurse
23.10.19 – Korrekte Kommasetzung im Deutschen (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 16:00-19:00 Uhr
30.10.19 – Rechtschreibung (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (Raum 1.077), 16:00-19:00 Uhr
06.11.19 Paraphrasieren und zitieren (4 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum 1.077), 16:00-19:00 Uhr
13.11.19 – Techniken zur Texterfassung: Effektives Lesen und Zusammenfassen (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 16:00-19:00 Uhr
20.11.19 - Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens (2 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum: 1.077): 16:00-19:00 Uhr
02.12.19 – Wissenschaftlich formulieren (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 14:00-17:00 Uhr
04.12.19 – Keine Angst vor dem weißen Blatt: Texte verfassen und strukturieren (4 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum 1.077), 16:00-19:00 Uhr
09.12.19 – Das qualitative Interview (4 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum 1.077), 14:00-17:00 Uhr
11.12.19 – Wissenschaftlich argumentieren (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 16:00-19:00 Uhr
18.12.19 - Crash-Training Formulieren (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 16:00-19:00 Uhr
08.01.20 – Visualisieren und formulieren – Grundlagen (4 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 16:00-19:00 Uhr
15.01.20 – Professionelle Kommunikation in E-Mail und Gespräch (4 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum 1.077), 16:00-19:00 Uhr
29.01.20 – Der erste Schritt zum wissenschaftlichen Text: Fragen stellen und Material sammeln (4 UE)
Breitscheidstraße 2 (Raum 1.077), 16:00-19:00 Uhr
05.02.20 - Von der Schreibblockade zum Schreibflow (2 UE)
Breitscheidstr. 2 (R. 1.077), 14:00-15:30 Uhr
GWP / Geisteswissenschaftliche Crashkurse mit wöchentlichen Sitzungen
23.10.-18.12.2019, 9 Sitzungen, mittwochs 9:45 – 11.15 Uhr
Epochen der Europäischen Geschichte im Überblick (18 UE)
K I - Keplerstr. 11, M 11.62 (Schmidt)
24.10.2019 - 16.01.2020, 6 Sitzungen, donnerstags 14:00-15:30 Uhr
Wozu philosophieren? – Eine Übung zur Lektürepraxis (12 UE)
Breitscheidstraße 2, M 02.41 (Baumann)
30.10.2019-29.01.2020, 7 Sitzungen, mittwochs 14:00 – 15:00 Uhr
"Data Literacy. Using Web Resources in a Smart Way" (9 UE)
K II - Keplerstr. 17, M 17.12 (Metzger)
15.01. -05.02.2020, 4 Sitzungen, mittwochs 9:45 – 11.15 Uhr
Das verflixte erste Mal? Tipps und Tricks für die Geschichtshausarbeit (8 UE)
K I - Keplerstr. 11, M 11.62 (Schmidt)
27.11.2019 - 29.1.2020, 4 Sitzungen, mittwochs, 8.00 – 9.30 Uhr
Start up! – Kunsthistorische Themen gekonnt recherchieren: Tipps und Tricks für das wissenschaftliche Arbeiten (8 UE)
K II - Keplerstr. 17, M. 17.98 (Meyer)