Direktlinks:
- Abteilung Englische Literaturen und Kulturen
am Institut für Literaturwissenschaften - Abteilung Amerikanische Literatur und Kultur
am Institut für Literaturwissenschaften
Leiterin des Arbeitsbereichs Literaturwissenschaften Anglistik / Englisch am GWP:
Dr. Sabine Metzger
Aktuelle Veranstaltungsempfehlungen für Studierende im Studienfach Anglistik / Englisch:
Wintersemester 2023/24
LV-Nr.: | 592320001 |
---|---|
Vortragende: | Dr. phil. Jürgen Michael Schmidt Dr. Samantha Schramm Dr. phil. Sabine Metzger Dr. Claus Baumann |
Art: | Propädeutikum |
SWS: | 2,5 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Semester: | WS 23/24 |
Organisationsname: | Philosophisch-Historische Fakultät |
Inhalt: | Der Vorkus besteht aus zwei Teilen: Ein allgemeiner Teil richtet sich an alle Studierenden der Geisteswissenschaften an der Fakultät 9. Fachspezifische Anteile gibt es für die Schwerpunktfächer: • Anglistik, Englisch, Amerikanische Literatur und Kultur • Geschichte • Kunstgeschichte • Philosophie, Philosophie-Ethik Die Vorkurseinheiten liegen im Zeitraum zwischen Montag, dem 2. Oktober 2023, und Freitag, dem 13. Oktober 2023. • Im Vorkurs erhalten Sie erste Einblicke in Ihr Fach und seine wissenschaftlichen Grundlagen, • außerdem Hinweise zum Aufbau und zur Organisation Ihres Studiengangs; • Sie begegnen fächerübergreifenden Gemeinsamkeiten geisteswissenschaftlicher Arbeit, • Sie erfahren etwas über das Arbeiten und Leben an der Universität Stuttgart, • und Sie lernen ältere Studierende Ihres Faches kennen. • Sie erhalten Orientierung im Studium. Der Kurs soll nach derzeitigem Planungsstand weitestgehend in Präsenz an der Universität stattfinden. Kurzübersicht über die gemeinsamen Termine: Montag, 02.10.2023, 09:45-17:00 Uhr: Alle Fächer Mittwoch, 04.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Geschichte Mittwoch, 04.10.2023, 14:00-17:15 Uhr: Kunstgeschichte Donnerstag, 05.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Anglistik / Englisch Donnerstag, 05.10.2023, 14:00-17:15 Uhr: Philosophie / Philosophie-Ethik Freitag, 06.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Angl./Engl., Gesch., Kunstgesch Gruppe 1, Phil. Freitag, 06.10.2023, 14:00-17:15 Uhr: Kunstgesch Gruppe 2 Montag, 09.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Angl./Engl., Gesch., Kunstgesch, Phil. Montag, 09.10.2023, 13:30-15:30 Uhr: Alle Fächer Mittwoch, 11.10.2023, 14:00-17:15 Uhr: Angl./Engl., Gesch., Kunstgesch, Phil. Donnerstag, 12.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Angl./Engl., Gesch., Phil. Freitag, 13.10.2023, 09:45-13:00 Uhr: Alle Fächer Eine ausführlichere Programmübersicht finden Sie hier auf C@MPUS in der Terminliste und als PDF zum Dowmload auf unserer Homepage https://www.f09.uni-stuttgart.de/propaedeutikum/angebot/vorkurse/ |
Link: | C@MPUS |
LV-Nr.: | 172232520 |
---|---|
Vortragende: | Dr. phil. Sabine Metzger |
Art: | Kurs |
SWS: | 2 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Semester: | WS 23/24 |
Organisationsname: | Amerikanische Literatur und Kultur |
Inhalt: | This course will offer basic information about the skills required for reading and researching literature, such as concepts of literature, study techniques, bibliography, reference books, literary history, literary criticism, rhetorical and linguistic analysis of texts, prosody, elements of narrative and drama theory, genres of poetry, fiction and drama, as well as selected critical approaches. Systematic description will be on a par with practical application. The introductory course will be accompanied by two tutorials. Prerequisites: Concurrent attendance of the course “Academic Writing / Essay Writing.” Required Texts: Nünning, Vera, and Ansgar Nünning. An Introduction to the Study of English and American Literature. Klett, 2014. (Further texts will be announced in the first session.) |
Link: | C@MPUS |
LV-Nr.: | 172231600 |
---|---|
Vortragende: | Dr. phil. Sabine Metzger |
Art: | Hauptseminar |
SWS: | 2 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Semester: | WS 23/24 |
Organisationsname: | Amerikanische Literatur und Kultur |
Inhalt: | Conceiving of thinking in terms of seeing, Western tradition has privileged vision and thus relegated the auditory to the status of the second or, to use Daniel Barenboim’s phrase, the “neglected” sense. However, ocularcentrism and its “Othering of the auditory” (Jonathan Sterne) has been challenged in the recent years by Sound Studies and by Auditory Culture Studies – emergent interdisciplinary approaches dedicated to the sonic dimension and our perception of it, to the interaction between the acoustic environment and the listeners. By focusing on the sonic dimension of various literary texts, ranging from Romanticism to the present, this course will examine Sound Studies’ and Auditory Culture Studies’ theoretical frameworks and key terms, such as noise and silence, man-made and natural soundscapes, histories of listening and of auditory practices, and the impact of the inventing of sound reproduction technologies. Required Texts: - Vladimir Nabokov. Mary. (Penguin) Further texts will be made available on ILIAS |
Link: | C@MPUS |
Links
- Unser aktuelles Gesamtprogramm
für alle Fächer - Home
Startseite des GWP
Kontakt
Geisteswissenschaftliches Propädeutikum
Keplerstr. 17, D-70174 Stuttgart

Sabine Metzger
Dr. phil.Wissenschaftliche Mitarbeiterin, GWP-Arbeitsbereichsleiterin Literaturwissenschaften Anglistik/Englisch
[Foto: privat]