
Allgemeine Informationen zum GWP-Vorkursangebot
Studienanfänger und Studienanfängerinnen (Erstsemester) in den Geisteswissenschaften
(Als Gäste sind auch Studierende in höheren Semestern, Studierende anderer Fächer sowie interessierte Schülerinnen und Schüler stets herzlich willkommen.)
Bitte beachten Sie, dass für die Dauer der Corona-Pandemie andere Bedingungen gelten. Diese finden Sie in der aktuellen Kursankündigung.
In unsere Vorkursen bieten wir erste Einblicke in das von Ihnen gewählte Fach, seine Methoden und Arbeitstechniken. Schule und Universität werden miteinander verbunden. Der Start an der Universität wird optimal vorbereitet.
Dabei lernen Sie auch fächerübergreifende Gemeinsamkeiten geisteswissenschaftlicher Arbeit kennen.
Unser zweites Ziel ist es, Sie auf pragmatische Weise bei der Bewältigung der neuen nicht-fachlichen Anforderungen zu untersützten, die in den ersten Semestern auf Sie zukommen. Sie erhalten in diesem Zusammenhang Hinweise zur Organisation Ihres Studiums, zum Arbeiten und zum Leben an der Universität Stuttgart und in ihrem räumlichen Umfeld.
Die Teilnahme ist für Studienanfänger*innen und Studierende der Universität Stuttgart sowie für interessierte Schüler*innen gebührenfrei.
Wir bitten für gewöhnlich um eine formlose Anmeldung per Brief, E-Mail oder Online-Formular. Bitte beachten Sie, dass für die Dauer der Corona-Pandemie andere Bedingungen gelten. Diese finden Sie in der aktuellen Kursankündigung.
Im WS 2020/21 ist eine Anmeldung nur über das C@mpus-Portal verbindlich möglich.
Unsere Vorkurse für Erstsemester finden immer nur zu Beginn des Wintersemesters im Oktober statt, da die beteiligten Studiengänge einen Studienbeginn im Sommersemester im Regelfall nicht vorsehen.
Die Vorkurstermine werden jeweils in der zweiten Hälfte des vorausgehenden Sommersemesters online gestellt (Juni/Juli) und die Anmeldung geöffnet.
Vorkurs Wintersemester 2022/2023
Übersicht
Vorkurs für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2022/2023
28. September bis 10. Oktober 2022
Schwerpunktfächer:
Anglistik / Englisch /Amerikanische Literatur und Kultur
Geschichte
Kunstgeschichte
Philosophie / Ethik
in Kooperation mit den Fächern Germanistik, Romanistik und Linguistik
Organisation und Durchführung:
Dr. Claus Baumann, Dr. Sabine Metzger, Dr. Samantha Schramm, Dr. Jürgen Michael Schmidt
Eröffnungssitzung:
Mittwoch, 28. September 09.45 Uhr, Raum M 2.02 (Breitscheidstr. 2b)
Die fachspezifischen Kursanteile beginnen am 04./05. Oktober 2022 und enden am 07. Oktober 2022.
Corona-Info: Wir hoffen auf einen "Normalbetrieb": D.h., der Vorkurs findet nach jetzigem Planungsstand in Präsenz im Hörsaal statt. Welche Regeln an der Universität Stuttgart im Herbst dafür gelten werden, können wir zur Zeit noch nicht sagen. Je nach der Dynamik des Pandemiegeschehens, kann sich das, wie Sie wissen, eventuell sehr kurzfristig ändern. Informieren Sie sich deshalb bitte vor Kursbeginn und während des Kurses auf den offiziellen Corona-Seiten der Universität: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/corona/
Programm
Vorkurs für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2022/2023
28. September bis 10. Oktober 2022
- Im Vorkurs erhalten Sie erste Einblicke in Ihr Fach und seine wissenschaftlichen Grundlagen
- außerdem Hinweise zum Aufbau und zur Organisation Ihres Studiengangs;
- Sie begegnen fächerübergreifenden Gemeinsamkeiten geisteswissenschaftlicher Arbeit,
- Sie erfahren etwas über das Arbeiten und Leben an der Universität Stuttgart
- und Sie lernen ältere Studierende Ihres Faches kennen.
⇒ Ihr Start an der Universität wird optimal vorbereitet.
Programm (Stand 27.09.22) steht hier als PDF zum Download bereit (Änderungen vorbehalten).
Sie können die Liste mit den Terminen und Orten auch auf C@MPUS unter C@MPUS Nr. 212229104 einsehen.
Hinweise
Vorkurs für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2022/2023
28. September bis 10. Oktober 2022
- Der Kurs wird für Studienanfänger*innen / Studierende an der Universität Stuttgart angeboten und ist für diese gebührenfrei.
- Es ist prinzipiell möglich, nur einzelne Sitzungen bzw. Module des Kurses zu besuchen. Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger empfiehlt sich allerdings der Besuch der gesamten Veranstaltung.
- Aufgrund der unklaren Pandemiesituation können nur Studierende teilnehmen, die sich angemeldet haben.
- Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Vorkurs an denjenigen Tagen nicht besuchen können, an denen Sie zeitgleich eine verpflichtende andere Veranstaltung in Ihrem Studiengang haben.
- Im Fach Geschichte wird der Vorkurs sowohl für alle Studierenden des Studiengangs B.A. Geschichte auf gymnasiales Lehramt als auch für die Studierenden des Kombinationsstudiengangs B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Nebenfach empfohlen. (Nur Studierende des Nichtlehramts-Kombinations-Studiengangs B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Hauptfach (!) müssen obligatorisch das Blockseminar Orientierung besuchen, das sich teilweise zeitlich überschneidet - Anmeldung dazu über C@mpus).
Anmeldung
Vorkurs für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2022/2023
im Zeitraum 28. September bis 10. Oktober 2022
1, Wenn Sie schon vollständig immatrikuliert sind und Ihre Account-Daten haben, können Sie sich zum Vorkurs über das C@mpus-Portal sofort anmelden:
Diese Anmeldung ist unverbindlich.
2. Alternative Anmeldemöglichkeiten
Wenn Sie Ihre Account-Daten noch nicht haben, ist schon jetzt eine Anmeldung auch auf anderen Wegen möglich
(Sie können die Anmeldung auf C@MPUS später noch nachholen)
Sie können sich schon heute einen Platz im Vorkurs vormerken lassen. Dann planen wir Ihre Teilnahme ein.
Nähere Informationen erhalten Sie hier:
FAQ
Ist die Teilnahme am Vorkurs verpflichtend?
Die Teilnahme an diesem Vorkurs wird für die angegebenen Schwerpunktfächer empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Bitte beachten Sie, dass es möglicherweise in Ihrem zweiten Fach im gleichen Zeitraum Veranstaltungen gibt, die Sie verpflichtend besuchen müssen. In dieser Zeit können Sie unser Angebot nicht wahrnehmen.
Muss ich an allen Einheiten des Vorkurses teilnehmen?
Nein. Zu Beginn erhalten Sie einen Plan mit den in Ihren Fächern empfohlenen Einheiten. Wir raten, diese Einheiten möglichst komplett zu besuchen. Dazu sind Sie jedoch nicht verpflichtet. Sie können eine Auswahl treffen und ggf. auch Veranstaltungen in einem zweiten Fach besuchen.
Die freie Auswahl gilt in diesem Jahr allerdings möglicherweise nicht für Präsenzveranstaltungen.
Ich studiere B.A. Geschichte auf Lehramt oder B.A. Geschichte Kombination "Zeit - Raum - Mensch" im Nebenfach.
Ist der Vorkurs für mich geeignet?
Ja.
(Aber klären Sie bitte ab, ob Sie gleichzeitig in Ihrem Zweitfach eine Pflichtveranstaltung besuchen müssen, die dann Vorrang hätte).
Ich studiere B.A. Geschichte Kombination "Zeit - Raum - Mensch" im Hauptfach (!) und NICHT auf Lehramt.
Kann ich am Vorkurs teilnehmen?
Jein:
Sie müssen im genannten Studiengang für das Fach Geschichte statt des Vorkurses verpflichtend eine andere Lehrveranstaltung besuchen: das Blockseminar "Geschichte und Geschichtswissenschaft" bei Herrn Prof. Gehrke.
Wenn Sie möchten, dürfen Sie in der Zeit vor Beginn der Veranstaltung von Herrn Gehrke an unserem Vorkurs zusätzlich teilnehmen. Das macht aber nur für die Einheiten Ihres Zweitfaches Sinn, nicht für die fachspezifischen geschichtswissenschaftlichen Einheiten.
Kann man am Vorkurs auch nur online teilnehmen?
Nein.
Der Vorkurs wird nach jetzigem Stand der Planung überwiegend in Präsenz stattfinden. Sollten Online-Einheiten angeboten werden, können Sie sich natürlich auf diese beschränken. Das wird aber voraussichtlich nur ein kleiner Teil des Programms sein.